Einleitung
Vor kurzem hat Microsoft das Geheimnis um Dynamics 365 for Marketing gelüftet und präsentiert jetzt der Öffentlichkeit eine Demoversion. Folgendes Video gibt einen ersten Einblick in Dynamics 365 for Marketing:
Vor kurzem hat Microsoft das Geheimnis um Dynamics 365 for Marketing gelüftet und präsentiert jetzt der Öffentlichkeit eine Demoversion. Folgendes Video gibt einen ersten Einblick in Dynamics 365 for Marketing:
Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft ein Marketing Produkt einführt. Erinnern wir uns an Microsoft Dynamics Marketing. Microsoft hatte MarketingPilot im Jahr 2011 erworben und als Dynamics Marketing auf den Markt gebracht. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Aufgrund der begrenzten Integration in Dynamics CRM wurde es nie richtig beliebt und auch wenn es einen breiten Funktionsumfang abdeckte, war es für den Endbenutzer zu komplex. Aus diesem Grund entschied Microsoft, Dynamics Marketing per 15. Mai 2018 einzustellen. In den letzten Jahren hat Microsoft hart daran gearbeitet die Lücke mit einem Marketing Angebot für seine verschiedenen Kundensegmente zu schliessen.
Dynamics 365 for Marketing ist auf der Dynamics 365 Customer Engagement (ehemals Dynamics CRM) Plattform aufgebaut und nutzt damit die vertrauten Benutzeroberflächen und Erweiterungsmöglichkeiten. Andere ISVs (Independent Software Vendor) haben exakt das Gleiche auch gemacht. ClickDimensions ist eines der bekanntesten Dynamics 365 Customer Engagement Add-ons für Marketing und ist vollständig mit seinen eigenen spezifischen Entitäten und seiner eigenen Logik integriert. Zur Verwaltung von Aktivitäten, die in CRM nicht möglich sind (Webformulare, Landing Pages, gestaffelter E-Mail Versand, Web Tracking Analysen) werden Dienste in Azure genutzt. Jedoch befinden sich fast alle ClickDimensions Daten in der CRM Datenbank. Und genau dies ist eines der Probleme mit solchen Lösungen: sie füllen die Datenbank geradezu mit Verhaltensdaten. Auch wenn sie skalierbar ist, die CRM Datenbank war nie wirklich dazu gedacht, derart grosse Mengen an Verhaltensdaten zu speichern. Geplant war eine Kundendatenbank mit den dazugehörigen Transaktionsdaten für Verkaufs- und Serviceprozesse sowie Kundeninteraktionen (Termine, Telefonanrufe etc.) zu erstellen. Das Speichern von Verhaltensdaten kann die Datenbank schnell mit einem sehr grossen Datenvolumen füllen, vor allem wenn mit dem Tracking von E-Mail Zustellungen, Klicks oder Web-Browsing begonnen wird. Dynamics 365 Speicher ist zudem nicht als günstig bekannt: Zusätzlicher Speicher wird um 10 $ / GB / Monat berechnet (wobei 5 GB kostenloser Speicherplatz für jeweils 20 Benutzerlizenzen inklusive ist).
Microsoft hat Dynamics 365 for Marketing mit Blick auf die Zukunft entwickelt. Die Verhaltensdaten werden nicht innerhalb der Dynamics 365 Customer Engagement Datenbank gespeichert, sondern in einer eingebetteten Version von Dynamics 365 Customer Insights. Dieses Produkt soll Big Data, Machine Learning und Intelligence den Business Nutzern näher bringen. Aufgebaut ist es auf der Microsoft Azure AI Plattform. Kurz gesagt, Dynamics 365 for Marketing nutzt das Dynamics 365 Customer Engagement als Grundlage für die Integration, wo Kontakte, Customer Journeys (für Marketing-Automatisierung), E-Mail-Vorlagen, Segmente (Marketing-Listen) zu finden sind. Die umfangreichen Funktionen (erweiterte Segmentierung, intelligente Anpassung und eine 360° -Kundenansicht, die alle Arten von Datenquellen nutzt) werden in Customer Insight vorgenommen.
Dynamics 365 for Marketing nutzt auch andere vorhandene Komponenten, um eine vollständige Palette von Funktionen anzubieten: Voice of the customer für Umfragen, Portale, LinkedIn-Lead-Gen-Formulare usw.
Nun mag es möglicherweise etwas verwirrend sein, welche Marketing Automatisierungslösung für die Dynamics 365 Customer Engagement Anwendung gewählt werden soll: Adobe, Dynamics 365 for Marketing oder ISVs wie ClickDimensions.
Aus technologischer Sicht wurde Dynamics 365 for Marketing mit den neuesten verfügbaren Cloud-Technologien erstellt, während ClickDimensions Design Entscheide übernahm, die von früheren CRM Versionen und deren Einschränkungen gesteuert sind. Nichtsdestotrotz bietet ClickDimensions sehr regelmässige Updates und eine umfangreiche Roadmap für die Zukunft.
Auch wenn die Produkte einen ähnlichen Funktionsumfang haben, scheint Dynamics 365 for Marketing eine zukunftssicherere Architektur aufzuweisen und besser geeignet für grosse Datenvolumen, komplexe 360° Kundenansichten und Dashboards zu sein.
Welche Lösung für Sie die Beste ist, hängt jedoch immer von Ihren Prozessen ab. Weder Click Dimensions noch Dynamics 365 for Marketing sind bloss Marketing-Tools, sondern vollintegrierte Lösungen. Eine Wahl sollte daher immer aufgrund ihrer Prozesse gefällt werden. Gerne beraten wir von der Ambit Group Sie in diesem Entscheidungsprozess und finden gemeinsam heraus, welche Automatisierungslösung mit welchen Funktionen Sie benötigen.
Besuchen Sie unsere Homepage zum Thema Marketingoder kontaktieren Sie uns direkt!