Interview mit Gesine Schuchert: Einblicke in die Welt der NPOs und Digitalisierung
Hallo Gesine, vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Wir freuen uns darauf, dich ein wenig besser kennenlernen zu können. Daher gleich die erste Frage:
Kannst du uns ein wenig über dich erzählen und wie du zur Teamleiterin für Programme und Projekte in der Business-Unit NPO der Ambit Group geworden bist?
Ich bin in einer Familie aufgewachsen, die stark von ehrenamtlichem Engagement geprägt war, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Ich habe früh Leitungsfunktionen in verschiedenen Initiativen übernommen.
Seit 14 Jahren lebe ich in der Schweiz, nachdem ich ein geisteswissenschaftlichen Studium in Deutschland und der Schweiz, in den Bereichen Kulturwissenschaft, Philosophie, Sprachwissenschaften und Literatur absolviert habe. Dort habe ich in einer Stiftung gearbeitet und mein ehrenamtliches Engagement zum Beruf gemacht. Ich bin dann über verschiedene Stationen schließlich in den administrativen Bereich gekommen, vorwiegend IT und Finanzmanagement.
Vor sechs Jahren habe ich eine Beratungsagentur mitgegründet, die sich auf Digitalisierung und Organisationstransformation von NPOs spezialisiert hat. Und nun bin ich bei der Ambit Group, um Organisationen im Bereich Mittelverwendung, Programm- und Projektmanagement zu unterstützen.
Zur Person
Gesine, um dich noch etwas besser kennenzulernen, kannst du bitte auf folgende Fragen intuitiv antworten und deine Antwort begründen?
Musik oder Outdoor?
Outdoor: Musik bedeutet mir sehr viel, aber ohne Zeit an der frischen Luft würde ich durchdrehen. Am liebsten hätte ich ein Outdoor-Office statt Home Office.
Deutschland oder Schweiz?
Schweiz: Die Schweiz ist nach so vielen Jahren des Lebens hier mein Zuhause, insbesondere die kleine Stadt Kriens, in der ich lebe. Zwar spiegelt mein Lozärnerdütsch-Niveau das noch nicht ganz so wider, aber ich arbeite daran.
Familie oder Beruf(ung)?
Definitiv Familie. Ich bin sehr dankbar für meine kleine unmittelbare und grosse erweiterte Familie, für die Menschen darin, von denen ich lernen darf und die mich zum Wachstum herausfordern.
Empfehlung aus unserem News-Blog?
Du hast dich im Bereich Organisationstransformation weitergebildet. Kannst du uns mehr darüber erzählen?
Das war ein wichtiger Teil meiner Arbeit in der Stiftung. Digitalisierung ist nur ein Aspekt, es geht auch darum, wie wir arbeiten und welche Anforderungen Menschen an ihre Arbeit haben.
Ich habe mich in den Bereichen Organisationsentwicklung, Changemanagement und New Work weitergebildet. Diese Themen sind entscheidend, um die Arbeit innerhalb von Organisationen zu verbessern und sie anpassungsfähig zu machen für stetigen Veränderungsdruck von innen und aussen.
Wie bist du zur Ambit Group gekommen?
Ich kenne die Ambit Group seit etwa vier Jahren durch verschiedene Beratungsmandate. Die Vision der Ambit Group, Organisationen ganzheitlich zu betreuen, hat mich überzeugt.
Es geht darum, Organisationen in allen Bereichen zu unterstützen, die für sie relevant sind. Diese ganzheitliche Betreuung mit der Möglichkeit, meine Erfahrungen und mein Wissen einzubringen, haben mich dazu bewogen, zur Ambit Group zu wechseln.
Was bedeutet es, dass die Ambit Group Organisationen ganzheitlich betreut?
Die NPO-Unit der Ambit Group ist bekannt für ihre Arbeit im Bereich Mittelgewinnung und Fundraising. Aber neben dieser Unit gibt es auch andere Business Units, die Spezialwissen in verschiedenen Bereichen haben, wie Customer Service, Customer Experience und ERP. Diese Expertise kann die NPO-Unit nutzen, um Organisationen in allen relevanten Bereichen zu unterstützen. Es geht darum, abteilungsübergreifende Prozesse zu denken und strategische Ziele und Visionen zu erreichen. Die Ambit Group kann diese Ganzheitlichkeit bieten.

Du leitest die Fachgruppe Data Team des Deutschen Fundraising Verbandes. Was genau ist das?
Das Data Team ist eine für Interessierte offene Initiative innerhalb des Deutschen Fundraising Verbandes, bei der sich alles um die Themen Datenmanagement und Datenkompetenz in NPOs/NGOs dreht. Das Ziel der Fachgruppe ist die Unterstützung eines praxisnahen Erfahrungsaustausches im Sinn einer Fort- und Weiterbildung für Organisationen, die inmitten der Digitalen Transformation stecken. Wir treffen uns 5-6mal im Jahr zu virtuellen, themenorientierten Sessions sowie einmal im Jahr zu einem Fachtag. Ich bin seit der Gründung in 2022 dabei und seit etwas mehr als einem Jahr in der Fachgruppenleitung. Meine Aufgabe besteht vor allem darin, relevante Themen und Impulse in die Gruppe einzubringen sowie Räume des Austausches, der Vernetzung und Weiterbildung zu schaffen.

Mit welchem Wert der Ambit Group identifizierst du dich am meisten und warum?
Leidenschaft und Zielstrebigkeit. Ich bin mit ganzem Herzen bei den Dingen, die ich tue, weil ich nur Dinge tun kann, hinter denen ich wirklich stehen kann. Diese Werte sind für mich entscheidend, um gemeinsam mit anderen ein Ziel zu erreichen.
Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren in einem Projekt?
Die Einbettung in eine strategische Gesamtausrichtung der Organisation und die Unterstützung durch die Organisationsverantwortlichen sind entscheidend. Projekte sollten als organisationsweite Entwicklungsprojekte verstanden werden, nicht nur als Softwareprojekte. Es geht darum, Arbeitsprozesse zu adaptieren und zu optimieren. Die Begeisterung für den Weg und die Erfolgserlebnisse entlang des Weges sind ebenfalls wichtig.

Warum entscheiden sich Kunden für die Ambit Group?
Ich denke, Kunden entscheiden sich für die Ambit Group, weil sie sich für eine Partnerschaft entscheiden, statt nur für eine Systemdienstleistung. Es geht darum, gemeinsam etwas zu schaffen, das der Organisation spezifisch dient und ihr einen Mehrwert bietet. Die Ambit Group trägt dazu bei mit einem Team von Menschen, die sich über mehrere Jahre verpflichten, gemeinsam mit den Organisationen Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.
Was machst du in deiner Freizeit? Hast du noch Zeit für Hobbys?
In meiner Freizeit bin ich nach wie vor im religionspädagogischen Ehrenamt aktiv. Die meiste Zeit widme ich jedoch meiner Familie und der Musik. Ich spiele Klavier und bin seit einigen Jahren für die musikalische Leitung eines Chores und der dazugehörigen Band zuständig. Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben und ist ein wichtiger Ausgleich zu meiner Arbeit.
Was ist deine Ambition?
Meine Ambition ist es, die Organisationen in der NPO/NGO-Branche dabei zu unterstützen, ihre Ziele besser zu erreichen, in eine lernende abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu kommen und so ihre Resilienz zu stärken. In meinem Bereich "Programme & Projekte" geht vor allem auch darum, die inhaltliche Arbeit der Organisationen zu erleichtern und sie in ihrer Mission zu unterstützen, indem wir mit ihnen erarbeiten, wo der Mensch und der Prozess von digitaler Unterstützung profitieren - egal wo auf der Welt sie tätig sind.
Gibt es Momente in deinem Leben, in denen die Zeit stehenzubleiben scheint? Momente, auf die du besonders stolz bist?
Das ist eine schwierige Frage. Ich denke, es sind die kleinen Erfolge und die Momente, in denen man sieht, dass die eigene Arbeit einen positiven Einfluss hat. Diese Momente sind es, die mich motivieren und stolz machen.
Vielen Dank dir, Gesine, für das persönliche Gespräch und deine Antworten auf unsere vielen Fragen. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude bei deiner Aufgabe bei der Ambit Group und danken ganz herzlich für das spannende Interview!
Weiterführende Informationen / Links
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Technologiethemen und spannenden Projekten im Umfeld der digitalen Transformation.

Interessieren Sie sich für dieses Thema? Gerne bin ich bei Fragen für Sie da.
Christian Schipp, Chief Business Development Officer
christian.schipp@!ambit-group.com
+41 79 954 17 09