Individual-Software-Entwicklung mit Standardlösungen
Microsoft Dynamics 365
und Power Platform
Microsoft Dynamics 365
und Power Platform
Die digitale Transformation erfordert immer mehr Maßarbeit bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Standardsoftware wie CRM- und ERP-Systeme deckt zwar viele Anforderungen ab, doch Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, spezifische Prozesse abzubilden, die sich nicht direkt mit den vorhandenen Funktionalitäten umsetzen lassen.
Hier kommt die Kombination aus der Microsoft Power Platform und Dynamics 365 ins Spiel: ein leistungsfähiges Low- und No-Code-Framework, das individuelle Software-Entwicklung auf Basis von Standardlösungen ermöglicht und perfekt auf verschiedene Geschäftsmodelle und darunterliegende Prozesse sowie Anforderungen zugeschnitten ist.
Die Microsoft Power Platform bietet eine Suite von Tools, mit denen Unternehmen komplexe, individuelle Anforderungen umsetzen können – ohne umfangreiche Softwareentwicklung von Grund auf.
Eine Plattform zur schnellen Entwicklung benutzerdefinierter Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse.
Ein Dienst zur Automatisierung von Workflows und Prozessen zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten.
Eine sichere, unternehmensgerechte Low-Code-Plattform zur Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung moderner, externer Geschäftsanwendungen und Websites
Diese Plattform bietet erweiterte Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Chatbots und anderen KI-gesteuerten Assistenten.
Ein Tool zur Datenvisualisierung und -analyse, das interaktive Berichte und Dashboards erstellt.
Diese Tools sind nahtlos mit Dynamics 365 und weiteren Microsoft-Diensten integriert und schaffen so eine flexible Grundlage für Individualisierungen.
Michael Lehmann, Head of Department Custom Digitalisation
Die Verwendung von Standardfunktionen und der Einsatz von Low-Code-Tools reduzieren Entwicklungszeiten drastisch.
Anpassungen können schnell & flexibel durchgeführt werden.
Die enge Verzahnung mit Microsoft 365 (z. B. Teams, SharePoint) und Azure ermöglicht es, umfassende Lösungen zu schaffen, die nahtlos mit bestehenden IT-Landschaften harmonieren.
Die Integration von Drittsystemen wie ERP-Lösungen, Datenbanken oder Zahlungssystemen wird durch modernste Integrationslösungen (Dataverse, Azure Logic Apps etc.) effizient ermöglicht.
Im Vergleich zu komplett individueller Softwareentwicklung können mit dem Low-Code-Ansatz erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Die flexiblen Lizenzierungsmodelle der Microsoft Power Platform ermöglichen eine bedarfsgerechte Nutzung.
Mit Power BI und Azure AI lassen sich Daten aus verschiedenen Quellen konsolidieren und in Echtzeit analysieren. Möglichkeiten umfassen:
Mit der Power Platform können webbasierte Anwendungen für interne und externe Nutzer erstellt werden. Diese Apps lassen sich flexibel auf mobilen Geräten, Desktops und in Browsern nutzen – ideal für Kundenportale oder Self-Service-Lösungen.
Die Power Platform bietet ein übersichtliches Lizenzmodell:
Governance-Tools wie das Power Platform Admin Center stellen sicher, dass Unternehmensrichtlinien eingehalten werden und die Nutzung transparent bleibt.
Durch das Framework / die Toolbox, die die Microsoft Power Platform und Dynamics 365 CE bieten, kann das Digitalisierungs- und Automationspotential auch für individuelle Prozesse ausgeschöpft werden.
Die Microsoft Power Platform und Dynamics 365 bieten Unternehmen ein äußerst leistungsfähiges Framework, um Individualsoftware auf Basis bewährter Standards zu entwickeln.
Die Kombination aus Flexibilität, Effizienz, Sicherheit und Integrationsfähigkeit macht diesen Ansatz ideal für die Digitalisierung einzigartiger Geschäftsprozesse. Unternehmen profitieren von verkürzten Projektlaufzeiten, geringeren Kosten und einer Lösung, die mit ihren Anforderungen mitwächst, womit agile Weiterentwicklungen unterstützt werden. Der Plattform-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, auf neue Kundenbedürfnisse und Änderungen zu reagieren und künftige Weiterentwicklungen effizient und agil umzusetzen.
Mit diesem Ansatz definiert Ambit Group Individualsoftware neu – als perfekte Symbiose aus Standard und Individualität.
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Technologiethemen und spannenden Projekten im Umfeld der digitalen Transformation.
christian.schipp@!ambit-group.com
+41 79 954 17 09