Im Fokus der fachlichen Entwicklungen in den letzten drei Jahren standen folgende Elemente:
- Master Data Management (Personen, Firmen, Haushalte, Organisationen und Institutionen, etc.)
- Mitglieder-Management mit unterschiedlicher Komplexität
- Public Fundraising
- Fundraising Nebenbuchhaltung inkl. Datenübergaben ins Hauptbuch (FIBU)
- Kampagnenmanagement
- Individuelle Fundraisingprozesse für zentrale Zielgruppen
- Großspender
- Legatgeber
- Institutionelle Geber
- Digitale und analoge Kommunikationsprozesse
- Marketing Automation (Donor Journeys, E-Mailings, Social Media, Events)
- Reporting
- Auf technischer Ebene waren folgende Bereiche Thema: Integrationen (Microsoft 365 mit Exchange, Outlook, SharePoint, Teams, Excel)
- Schnittstellen:
- externe Finanzsysteme
- F2F-Fundraising Agenturen
- Telefon-Fundraising Agenturen
- Online-Spendentools: www.raisenow.com
- Tools zur Verbesserung der Datenqualität
- Webseiten
- Datenmigrationen aus diversen Alt-Systemen und 3. Systemen
- Business Intelligence für Analysen und Auswertungen
- Data-Warehousing, Archivierung
Für die Zukunft wollen wir weitere Themen in unserer NPO Foundation berücksichtigen:
- Grantmanagement für Stiftungen
- Programme und Projekte
- Freiwilligenarbeit (Volunteer Management)
- Mitglieder / Fundraising Data Plattform (CDP) mit Customer Insight