FAQ
Was macht die Ambit Group?
Die Ambit Group unterstützt Unternehmen / Organisationen dabei, ihre Geschäftsprozesse mit der Microsoft Business Applications Plattform zu digitalisieren und zu optimieren. Sie bietet Beratung, Implementierung und Betrieb von Dynamics 365 CRM und ERP, der Power Platform, Microsoft 365 und Azure – von Standardlösungen bis zu individuellen Digitalisierungsprojekten. Das Leistungsspektrum reicht von der Prozessanalyse und -gestaltung über Systemeinführung bis hin zu Datenintegration, Automatisierung und Schulung. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Kund:innen nachhaltig zu steigern und die digitale Transformation messbar voranzubringen.
Wo ist die Ambit Group tätig?
Die Ambit Group ist in der Schweiz an den Standorten Wallisellen (HQ) und Winterthur tätig. Darüber hinaus haben wir weitere Niederlassungen in Deutschland, Österreich, in Rumänien und Singapur.
Was ist der USP der Ambit Group?
Der USP (Unique Selling Proposition) der Ambit Group liegt in ihrer spezialisierten Kombination aus Beratungskompetenz , Branchen-Know-how, End-to-End-Dienstleistungen und tiefgehende Umsetzungserfahrung auf Ebene Technologie auf Basis der Microsoft Plattform für Geschäftsapplikationen – mit klarem Fokus auf den Mittelstand.
Wie viel Umsatz hat die Ambit Group im letzten Jahr erzielt?
> 24 Millionen
Wie viele Mitarbeiter hat die Ambit Group?
Die Ambit Group beschäftigt weltweit insgesamt etwa 100 Mitarbeitende.
Was sind die Kompetenzen der Ambit Group?
Die Kernkompetenzen der Ambit Group liegen in der digitalen Transformation mittelständischer Unternehmen und Organisationen – mit Fokus auf CRM-, ERP- und Prozess- / Businesslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 und der Power Plattform.
Welche Auszeichnungen hat die Ambit Group?
- Microsoft Partner of the Year 2023 in der Kategorie Business Applications - Dynamics 365
- Mitglied im Microsoft Inner Circle für Business Application 2024/2025
- Mitglied im im Microsoft Inner Circle für Business Application 2025/2026
- Great Place to Work Zertifizierung - 96% der Mitarbeiter sagen, das Ambit ein grossartiger Arbeitsgeber ist
- Kununu Top Company - eine Weiterempfehlugsquote von 100% liegt Ambit unter den besten 5% der Arbeitgeber in der DACH-Region
An welchen Firmen ist die Ambit Group beteiligt?
- APPORTUS AG ist spezialisiert auf modernste Portallösungen in Verbindung mit der Microsoft Plattform
- Novalytica AG vereint ein Team von hochqualifizierte Datenspezialisten und berät und implementiert Datennutzung, Analytics und KI-Lösungen Newsbeitrag.
- Avictis AG ist als Startup umfassend auf radikal agile Power Plattform Projekte fokussiert. Sie unterstützen Firmen bei der Digitalisierung von Prozessen Newsbeitrag.
Welche Branchen betreut die Ambit Group?
Ambit ist in folgenden Branchen tätig: Industrie mit Fokus auf Einzelfertigung, Serienfertigung, Prozessfertigung, Technischen Grosshandel, Sport- & Entertainment, Non-Profit, Verbände, Tourismus, Bildung und -Dienstleistung.
Wie unterstützt Ambit bei CRM- und ERP-Einführungen
Die Ambit begleitet Firmen und Organisationen mittels einer strukturieren und bewährten Vorgehensweise durch alle Prozessphasen von der Entstehung bis zur Umsetzung und im laufenden Betrieb. Wir bringen dafür unsere Beratungskompetenz, Best-Practise und ein tiefes Branchen- und/oder Prozessverständnis mit. Wir beraten auf Ebene Prozesse, Architektur, Schnittstellen, Migrationen bis zur Umsetzung in den jeweiligen Applikationen und deren Integrationen.
Wie läuft ein Projekt mit Ambit typischerweise im Bereich CRM ab?
Ein typisches CRM-Projekt läuft bei der Ambit über vier Phasen:
- Discover: Wir versehen den Kunden und die Ausgangslage und klären das «WAS» des Vorhabens mit Fokus auf die Prozesse und Inhalte.
- Design: Nun entsteht der BluePrint der künftigen Lösung mit Elemente wie Architektur, Schnittstellen, Migration, Datenmodelle etc.
- Engage: In agilen Sprints wird die gemeinsam mit dem Kundenerarbeitete Lösung umgesetzt
- Empower: In der letzten Phase wird die Lösung integrativ getestet und die künftigen Anwendergruppen geschult und der Go-Live vorbereitet.
Nach dem Go-Live wird die Lösung in den laufenden Betrieb überführt und je nach Bedarf folgen weitere Teilprojekte und Optimierungsphasen.
"Ein CRM-Projekt mit Ambit beginnt mit einer klaren Vision: Wir verstehen die Anforderungen und übersetzen sie in eine zukunftsfähige Lösung für Marketing, Vertrieb, Service und Field Service. Mit agiler Methodik, Transparenz und echter Partnerschaft schaffen wir vom ersten Workshop bis zum Go-Live nachhaltigen Mehrwert."
- Mathieu Schmidhauser, Head of Business Unit CSX
Wie läuft ein Projekt mit Ambit typischerweise im Bereich ERP ab?
Wir bringen nicht nur Methodenkompetenz und Systemwissen mit, sondern übernehmen Verantwortung: für Budgets, Zeitpläne und Ergebnisse. In komplexen Organisationen behalten wir den Überblick, treffen Entscheidungen, wenn es kritisch wird – und liefern, wenn es zählt. Während andere noch in der Gruppenphase taktieren, stehen wir längst im Viertelfinale – mit dem Ziel klar vor Augen: ein sauberer, stabiler, nachhaltiger Go-Live
„ERP-Einführungen sind keine IT-Projekte. Sie sind ein Wendepunkt. Wer sie richtig macht, baut die Zukunft eines Unternehmens neu – von innen heraus. Es ist die Champions League des Wandels. Genau dort sind wir zu Hause.“
- Andreas Huber, Head of Business Unit Wholesale
Welche Microsoft-Technologien nutzt Ambit für CRM und ERP?
Im Kern sind es Microsoft Dynamics 365 Applikationen, Power Plattform, Azure
Wie kann ich ein Projekt mit Ambit starten?
Setze dich in Kontakt mit uns!
Welche Technologien setzt die Ambit Group ein?
Die Ambit Group setzt alle Werkzeuge der Microsoft Plattform für Geschäftsapplikationen ein. Dazu gehören im Wesentlichen alle Microsoft Dynamics 365 Applikationen für CRM & ERP (ausser Business Central), die gesamte Power Plattform und Azure Services. Ergänzend kommen noch weitere Web Technologien und spezifische native integrierbare Lösungen (Add-Ons) dazu.
Welche Microsoft Solution Areas hat die Ambit Group?
- Business Applications: für Sales, Finance und Supply Chain
- Data & AI Azure
- Digital & App Innovation Azure
Was bedeutet Microsoft Power Platform?
Die Microsoft Power Platform ist für die Ambit Group ein zentraler Baustein, um Kund:innen weit über Standard-CRM- und ERP-Prozesse hinaus zu unterstützen.
Sie ermöglicht es, individuelle Geschäftsprozesse schnell und kosteneffizient zu digitalisieren – mit Low-Code/No-Code-Ansätzen, die Fachabteilungen direkt einbinden. Durch die nahtlose Integration mit Dynamics 365, Microsoft 365 und Azure schaffen wir skalierbare, vernetzte Lösungen, die Daten, Prozesse und Menschen verbinden.
Für unsere Kund:innen bedeutet das: höhere Agilität, schnellere Innovation und messbare Effizienzsteigerung.
Damit ist die Power Platform ein wesentlicher Innovationstreiber und Wettbewerbsvorteil in der Digitalisierungsstrategie der Ambit Group für deren Endkunden.
Was versteht Ambit unter XRM oder “Customer Digialization”?
Bei XRM steht das „X“ für „anything“ oder „anything relationship management“ – also eine Erweiterung des klassischen CRM (Customer Relationship Management) hin zu einem flexiblen Plattformansatz, mit dem man nicht nur Kundenbeziehungen, sondern praktisch jegliche Art von Beziehungen und Prozessen abbilden kann. Ambit nutzt XRM als Erweiterung von Microsoft Dynamics 365 CRM, um individuelle, branchenspezifische Lösungen zu schaffen, die über klassische Kundenverwaltung hinausgehen
Wie unterstützt Ambit bei der Digialisierung individueller Geschäftsmodelle (XRM)?
Mit dem Bereich Custom Digitalization ermöglichen wir die Individualentwicklung von Software für spezifische Prozessbereiche mit dem Framework der Power Plattform und Dynamics 365. Damit reduziert der Kunde seine Abhängigkeit, profitiert von Now- & Low Code Entwicklungen und einer beliebig skalierbaren Plattform. Dadurch reduzieren sich die Entwicklungszeiten signifikant.
Bietet Ambit auch Support und Weiterentwicklung?
Ja, falls Sie ein Beratungstermin vereinbaren möchten, können Sie gerne einen Termin für CRM oder ERP abmachen.
Was unterscheidet Ambit von anderen Microsoft-Partnern?
Als eigenständiges Unternehmen ist Ambit für die Kunden ein Partner auf Augenhöhe, der wertebasiert in die Lösungs- und Umsetzungsverantwortung geht. Dazu kommt die persönlicher Betreuung, schnellen Reaktionszeiten und modernen Vorgehensweisen. Damit hebt sich Ambit klar von anderen Microsoft-Anbietern ab.
Welche Referenzen hat die Ambit Group?
Die Ambit Group hat in den spezifischen Branchen viele namhafte mittelständische Firmen und Organisationen als Kunden. Gerne stellen wie diese im persönlichen Gespräch vor. Kontaktieren Sie uns!